Monumentale Skulpturen
Auswahl von Skulpturen, die auf verschiedenen Symposien für Monumentalskulpturen in Europa entstanden sind.
Der Palaver-Baum
Und wenn wir bei uns zu Hause wieder den Palaverbaum pflanzen würden, an dem wir gemeinsam über unser Schicksal entscheiden, darüber, was gut für uns ist, für die Menschheit, die wir als „unsere Mitmenschen“ bezeichnen?…
Der Planetenzirkus
Spielen, unbekümmert, Kinder, die von dem Schabernack des
Seelöwe, der auf so lustige Weise jongliert und bellt.
Aber,die globale Zirkusnummer, in der wir mit unserer Welt spielen, wird wahrscheinlich ohne Applaus enden.
Das Rotkehlchen
Unser Leben als Kind, das von Glück und Unbeschwertheit geprägt war, im Einklang mit der Natur.
Wenn wir diese angeborene und uralte Kultur in uns bewahren, gelingt es uns vielleicht, das Leben und die Landschaften, die uns umgeben, oder besser gesagt, die uns leben lassen, nicht zu zerstören.
Tempus fugit
Erwachsene zu werden ist bewusstwerden, dass unsere Zeit kurz ist. Mehr wir wachsen, mehr diese “Ewigkeit” unserer Kindheit verkleinert sich. Jeder Geburtstag unsere Zählungen wachsen (1, 2, 3,…54…) und der Rest unserer Zeit steigt ab.
Diese Skulptur zeigt diesen Widerspruch.
Beide vermischend, will ich erinnere die Zweideutigkeit unserer Gefühle an: groß werden, ausgewachsenes werden, altes werden
Der Schatten des Bedauerns
Als Orpheus an den Toren der Hölle in die Sonne hinaustritt, dreht er sich um und sieht nur noch das Verschwinden Eurydikes.
Mit dem Licht, das ihn überflutet, zeichnet nur sein Schatten die Silhouette seiner für immer verlorenen Geliebten…
Violonseul
Auf der Suche nach Harmonie wollte ich die verschiedenen Facetten unserer Persönlichkeit zusammenbringen, was zu einer kubistischen Vision des Instruments führt…
Wachsen und Werden
Der Stolz, zu wachsen, und die Angst, zu werden.
Das Maßband: In der Kindheit ist man stolz darauf, seine Größe zu messen.
Die Schlange: Ein unheimliches Tier. Um zu wachsen, muss sie ihre Haut wechseln, ein Symbol der Veränderung, des Werdens. Sie erinnert an Angst, Furcht vor dem Unbekannten, der Zukunft.
Durch die Vermischung dieser beiden Elemente möchte ich die Ambivalenz unserer Gefühle beim Erwachsenwerden hervorheben,
das Erwachsenenalter zu erreichen.
Sanfter Zyklus
Auf der Außenseite erinnern die abgerundeten Kurven an Sanftheit, an erfüllte Weiblichkeit.
Die Vision ist jedoch auch im Inneren. Auf der anderen Seite der Skulptur gelangt man in die Intimität, man findet den schützenden Kokon des Mutterleibs.
Diese beiden Seiten bilden den mütterlichen Zyklus, der vom ungeborenen Kind bis zur gebärenden Frau verläuft.
Dieser immerwährende Zyklus wird durch die beiden ineinandergreifenden kreisförmigen Volumen veranschaulicht, die eine unendliche Spirale bilden…
Der Tanz der himmlischen Sphären
Übertriebenes Zentrum unserer Welt vergessen wir die Schönheit der Kosmogonie.
Doch wenn wir uns die Zeit nehmen, unsere egozentrische Bewegung anzuhalten, passiert es manchmal, dass wir vor der Schönheit einer riesigen Landschaft von der ruhigen Glückseligkeit des Tanzes der himmlischen Sphären durchdrungen werden…